Schulpartnerschaft mit dem Lycée Franco-Allemand

Seit dem Jahr 1990 besteht eine Schulpartnerschaft mit dem Lycée Franco-Allemand in Buc (Frankreich). Seit nunmehr 30 Jahren haben Schüler unseres Gymnasiums die Chance – vorausgesetzt sie lernen französisch – an einem Schüleraustausch teilzunehmen. Das bedeutet, sie haben die Möglichkeit, ihre sprachlichen Fähigkeiten praktisch anzuwenden und ihre landeskundlichen Kenntnisse zu erweitern.

Das LFA in Buc ist eine von drei zweisprachigen Schulen (eine in Frankreich, zwei in Deutschland), die durch den Élysée-Vertrag festgeschrieben sind. Das Gymnasium zielt auf den Abschluss eines deutsch-französischen Abiturs. Inzwischen wurde eine englischsprachige Abteilung hinzugefügt. Buc ist eine Kleinstadt in der direkten Nachbarschaft zu Versailles und hat eine gute Anbindung an das öffentliche Nahverkehrssystem.

Die teilnehmenden Schüler werden in der Familie ihres „Corres“ für die Zeit ihres Aufenthaltes aufgenommen, nehmen am Familienleben teil und verpflichten sich, ihren Partner während des Aufenthaltes in Weimar bei sich aufzunehmen. Die inhaltliche Gestaltung der Aufenthaltsprogramme hat sich im Laufe der Zeit verändert. Standen zu Beginn vor allem die Besichtigung historischer und landestypischer Einrichtungen und Orte im Mittelpunkt, konzentrieren sich die Teilnehmer zunehmend auf die Durchführung und Gestaltung gemeinsamer Projekte, z.B. die Gestaltung klassischer Balladen mit Mitteln des Theaters oder die Arbeit zum Film „Die fabelhafte Welt der Amélie“. Die Jugendlichen arbeiten jeweils in gemischten Gruppen und stellen am Ende die Ergebnisse im Plenum vor. Der Verlauf und die Ergebnisse der Projektarbeit werden dokumentiert und in den jeweiligen Schulen öffentlich gemacht. Die französischen Schüler verfügen durch die zweisprachige Ausbildung an ihrer Schule über sehr gute Deutschkenntnisse und so absolvieren sie seit einigen Jahren während ihres Weimarer Aufenthaltes ein Berufspraktikum in hiesigen Einrichtungen und Betrieben. Dennoch wird im Begleitprogramm an der Projektarbeit festgehalten.

Der Schüleraustausch wird von Anbeginn an durch das Deutsch-Französische Jugendwerk finanziell gefördert, so dass die Teilnahmegebühren die Reisekosten abdecken und für jeden erschwinglich sein sollten.

Unser Austausch mit Buc hat seit 30 Jahren Bestand, lediglich das Pandemiejahr 2020 führte zu einer Pause. Wir freuen uns, die gegenseitigen Besuche noch viele Jahre weiter durchführen zu können.

    Partnerschaften mit Organisationen

    Als SOFIA-Partnerschule und HdA-Partnerschule profitierten wir vom bundesdeutschen Netzwerk vieler engagierter Astronomielehrer. Neben der Nutzung des SOFIA-Koffers unterstützten sich die Partnerschulen bei astronomischen Projekten. Leider läuft dieses Projekt im September 2022 aus.

    Partnerschaft mit dem Haus der Astronomie in Heidelberg

    Seit dem 2. Juli 2012 sind wir offizielle HDA-Partnerschule. Das Haus der Astronomie (HDA) ist ein Zentrum für astronomische Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit. Zur Arbeit des Hauses gehört die Erstellung von didaktischen Materialien, die Durchführung von Workshops für Schulklassen, Fortbildungen für Lehrer und Lehrerinnen, die Förderung des Austauschs der Wissenschaftler untereinander, die Visualisierung astronomischer Phänomene und Konzepte, und die Organisation und Unterstützung von Ausstellungen und öffentlichen Veranstaltungen.

    Das Haus der Astronomie wurde von der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. und der Klaus Tschira Stiftung gGmbH als Bauherrin des HdA-Gebäudes gegründet. Die Leitung des Hauses obliegt der Max-Planck-Gesellschaft und wird durch das Max-Planck-Institut für Astronomie wahrgenommen, weitere Partner sind die Universität Heidelberg und die Stadt Heidelberg. 

    Das Haus der Astronomie geht Partnerschaften mit ausgewählten Schulen ein, die regelmäßig und langfristig an seinen Projekten beteiligt sind. Das Schillergymnasium Weimar gehört zu diesem "erlesenen Kreis". Wir arbeiten mit dem Haus der Astronomie zusammen, um bei der Entwicklung und Erprobung von Materialien für den Unterricht, für Schülerforschungsprojekte und für schulische Arbeitsgemeinschaften mitzuwirken. Wir fördern als Partnerschule die Astronomie als schulisches Zusatzangebot durch Kurse und im Rahmen von Arbeitsgemeinschaften. 

    Die Zusammenarbeit mit dem Haus der Astronomie wird von Herrn Koch koordiniert. Die PartnerlehrerInnen nehmen einmal jährlich an einem zentralen Workshop am Haus der Astronomie teil und fungieren zusätzlich als lokale AnsprechpartnerInnen im Rahmen des Netzwerkes astronomieinteressierter Schulen des Hauses der Astronomie.

    Wir sind SOFIA-Partnerschule

    SOFIA, das Stratosphären Observatorium für Infrarot-Astronomie, ist ein Gemeinschaftsprojekt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) und der National Aeronautics and Space Administration (NASA). SOFIA empfängt die Strahlung, welche die Himmelskörper jenseits des roten Lichts abgeben. Damit bekommen die Astronomen die Möglichkeit, wichtige Hinweise über die Entstehung, chemische Zusammensetzung und Struktur dieser Objekte zu gewinnen.

    Wir beteiligen uns innerhalb eines Partnerschulnetzwerkes mit der Entwicklung von Unterrichtsmaterialien und Experimenten zur Infrarotastronomie. Seit 2012 sind wir offizielle SOFIA-Partnerschule.

      Musikprojekte

      Jährlich stattfindende musikalische Beiträge und Projekte:

      • Weihnachtskonzerte
      • Musicals der 5. Klassen
      • musikalische Umrahmung der Willkommensfeier für die Klassen 5 sowie für die Reifezeugnisübergabe

      Musicals

      Im Schuljahr 2017-2018 wurde erstmals ein Musical mit den 5. Klassen einstudiert und aufgeführt. Die Idee war, unsere jüngsten Schüler und Schülerinnen durch gemeinsames Singen und Schauspielern für Musik und Theater zu begeistern und ihnen auch einen schönen Einstieg in unser Schulleben zu ermöglichen. Ausgesucht wurde das Musical "Drei Wünsche frei" (Komposition: Axel Schulze/ Patrick Schulze; Text: Wolfgang Goldstein). Darin geht es um Herbert, einen Jungen, der als Traumflieger die gefährliche Reise zur Burg der Monitore antritt und dabei zahlreiche Abenteuer erlebt. Unter Anleitung der MusiklehrerInnen und ReferendarInnen, unter der Gesamtregie von Frau Fauser sowie Frau Holz, als Lehrkraft für Darstellendes Spiel, traf man sich regelmäßig zu großen Gemeinschafts- und individuellen Einzelproben. Für die visuelle Umsetzung (Bühnenbild, Requisiten, Kostüme) konnten der Fachbereich Kunst als auch zahlreiche fachfremde Helfer gewonnen werden (Eltern, Kollegen). Im März 2018 war es dann soweit: Das Musical "Drei Wünsche frei" fand in mehreren ausverkauften Veranstaltungen, die auch von der Lokalpresse positiv bedacht wurden, ein dankbares Publikum.

      Nach diesem Erfolg wurde sogleich für das nächste Schuljahr ein neues Musical geplant. Nach dem bewährten Konzept des Vorjahres wurde nun das Musical "Felicitas Kunterbunt" vorbereitet. In diesem Stück geht es um die Puppe Felicitas, die als Geschenk neu in ein Kinderzimmer kommt und sich nun mit den anderen Spielfiguren und Puppen arrangieren muss. Leidenschaftlich erzählt das Stück dabei von Respekt, Vergebung, Zusammenhalt und Freundschaft. Da viele beim ersten Mal so viel Spaß hatten, durften dieses Mal zusätzlich zahlreiche SchülerInnen aus den 6. Klassen mitwirken. Auch dieses Musical, das im März 2019 mehrfach aufgeführt wurde, stieß wieder auf ein begeistertes Publikum und fand auch in den Lokalzeitungen positive Stimmen.

      Für das Schuljahr 2019-20 wurde dann das Musical "Im Riff geht`s rund" von Gerhard A Meyer (Musik) und Gerhard und Ulrike Weiler (Texte) in Angriff genommen. Dieses Stück handelt von einer Casting-Show unter Wasser, sowie von einer Flaschenpost, die eine tragende Rolle für das Verhindern einer Umweltkatastrophe spielt. Nachdem alle Proben absolviert sowie auch alle weiteren Vorbereitungen abgeschlossen, machte uns - kurz vor den geplanten Aufführungen - die Corona-Pandemie einen Strich durch die Rechnung. Es bleibt abzuwarten, wann wieder ähnliche Projekte geplant und geprobt werden können.

      Flügel

      Unser Flügel wurde im Jahr 2017 restauriert!

      Wir danken allen Sponsoren:

      • „I love We“ für die Spende in Höhe von 1000 Euro, Martin Mendel (Soundrausch)
      • Abiturjahrgang 2015 für die Spende in Höhe von 400 €
      • die Spende der Klasse 10a (Klassenlehrerin: Frau Keller) 155 €
      • die Unterstützung der Wohnstätte in Höhe von 1200 €
      • der Sparkassenstiftung (1500 €)
      • dem „Planspiel Börse“ mit 200 € (Fr. Börmel)
      • der VR-Bank (500 €)
      • der Sparkasse Mittelthüringen (1000 €)
      • Frau Kirmße (200 €)
      • manufactura florale , Herr Böhnki für die großzügige Spende
      • vielen Eltern und Lehrern für ihre Spenden

      ... und den Musikern, die Benefizkonzerte zugunsten des Flügels veranstaltet haben:

      • Marius und Camilla Sima
      • Reiner Schöne mit „The New Old Faces“, dem Schulchor und Solisten unter Leitung von Fr. Fauser und Hr. Marx, sowie
      • Lea Ruth Ortmann (Abitur 2017) als Moderatorin/Initiatorin des Konzertes und des gesamten Flügelprojekts
      • dem „Pulsar Trio“ (Organisation Familie Krannich)
      • den „Inschenjören“ mit FSG-Lehrer Herr Merkel an Gitarre und Mundharmonika, sowie dem Weingut Zahn für Weinverkostung und Spende
      • dem Schulchor/-band unter Leitung von Fr. Garbe/Hr. Alpermann mit dem Mondkonzert in Zusammenarbeit mit der Astronomie-AG unter Leitung von Hr. Koch und Hr. Schröter
      • „Folk & Fiddle“ mit FSG-Lehrer Herr Bauer am Akkordeon

      Und vor allem danken wir dem Förderverein des Friedrich-Schiller-Gymnasiums unter Vorsitz von Dr. Holz und Frau Langhammer, der die Spendensumme im Anschluss verdoppelt und damit die Reparatur mit Gesamtkosten von 16000 Euro bei der Firma Blüthner (Leipzig) erst möglich gemacht habt!

      Wir danken außerdem Herrn Etzhold und Frau Wächter, sowie vielen Schülerinnen und Schülern für ihr Engagement in Chor, Band und ihre Einnahmen durch Kuchenbasare. Und nicht zuletzt danken wir Herrn Baar und der Thüringer Allgemeine für die lückenlose Dokumentation und Unterstützung des Projekts!

      Astro-Projekte

      Eine Auswahl an Astro-Projekten und -Seminarfacharbeiten der vergangenen Jahre:

      • Astrochemie: Dabei gelang es den Schülern, eigene Sternspektren aufzunehmen und auszuwerten (Seminarfacharbeit)
      • Exo-Planeten: Nachbeobachtungen von Planetentransits und Auswertungen der Lichtkurven (zwei Seminarfacharbeiten)
      • Asteroidensuche: regelmäßige Teilnahme am Projekt "Pan-STARRS-Asteroidensuche" (Klassenstufen 10, 11 und 12) IASC
      • regelmäßige Durchführung von öffentlichen Beobachtungsabenden (Astronomie-AG)
      • regelmäßige Teilnahme am bundesweiten Tag der Astronomie mit öffentlichen Beobachtungen, Vorträgen und Planetariumsführungen (Astronomie-AG und Astronomiekurse 11/12)
      • Kunst trifft Wissenschaft: Gemeinschaftsprojekt der Astro-Kids mit den Schulchören und der Schulband
      • Meteoriten: Seit Jahren dürfen wir jedes Jahr mit ein paar Schülern die umfangreiche Meteoritensammlung von Herrn Jäger bestaunen und wirklich auch begreifen (As11)
      • Als SOFIA-Partnerschule und HdA-Partnerschule profitieren wir vom bundesdeutschen Netzwerk vieler engagierter Astronomielehrer. Neben der Nutzung des SOFIA-Koffers unterstützen sich die Partnerschulen bei astronomischen Projekten.
      • Eigene Wettersatellitenbilder konnten wir innerhalb unseres NOAA-Projektes erstellen und auswerten (As11)
      • Viel Experimentierspaß hatten die Schüler beim Wasser-Raketen-Projekt. Mit Hilfe von Videoanalysen ergaben sich interessante Erkenntnisse. (Astro-Kids)
      • Programme für Grundschulklassen, die unseren Astronomiebereich (Schulplanetarium und Sternwarte) gern besuchen.
      • Inklusion: Zusammenarbeit mit dem Johannes-Landenberger-Förderzentrum Weimar. Vom stark Beeinträchtigten mit 1:1-Betreuung und autistischen Schüler bis hin zum Rolli-Fahrer ist die Bandbreite an Lernenden sehr groß.
      • Bestimmung des Erdumfangs nach Eratosthenes (internationales Projekt der Astro-Kids)
      • Bestimmung der Entfernung Erde - Mond mittels Mondparallaxe (internationales Projekt in As11)
      • Bestimmung der Entfernung Erde- Sonne Variante 1 - Parallaxenmethode beim Merkurtransit (internationale Projekte in As11)
      • Bestimmung der Entfernung Erde- Sonne Variante 2 - Mars-Parallaxe (internationales Projekt in As11)
      • Erforschung der Höhenstrahlung in der Stratosphäre mittels Wetterballon (Seminarfacharbeit) Siehe MDR-Beitrag

      Jugend forscht

      Der jährlich stattfindende Wettbewerb "Jugend forscht" ist der größte europäische Jugendwettbewerb im Bereich Naturwissenschaften und Technik. Veranstalter ist die Stiftung Jugend forscht e.V. Auf Regional- und Landeswettbewerbe folgt der Bundeswettbewerb, der jährlich wechselnd bei einem der Patenunternehmen ausgetragen wird. Auch Schüler und Schülerinnen unserer Schule beteiligen sich regelmäßig an diesem Wettbewerb.