Den 8. Juni 2004 hatten sich alle Astronomen in ihrem Kalender rot angestrichen. An diesem Tag fand ein sehr seltenes astronomisches Ereignis statt. Von ca. 7:20 Uhr bis etwa 13:23 Uhr vollzog sich der Venustransit. Die Venus schob sich in dieser Zeit zwischen Erde und Sonne und konnte als schwarzer Punkt vor der Sonnenoberfläche wahrgenommen werden.
Um dieses Schauspiel zu beobachten, hatten wir, die Astro - AG des Friedrich-Schiller-Gymnasiums (unter Leitung von Herrn Schröter) alle Interessierten herzlichst in die hauseigene Sternwarte eingeladen. Dort konnte das astronomische Ereignis mit Teleskopen (entweder filtergeschützt oder durch Projektion) beobachtet werden. Mit Hilfe von Digitalkameras wurden in zeitlichen Abständen Fotos erstellt.
Viele folgten der Einladung und trafen sich auf dem Dach des FSG. Wegen des sehr guten Wetters konnte jeder einen Blick zur Sonne riskieren und den Transit beobachten.
Bilder 1-3: Erik Hebestreit, Blid 4: Paul Schiemangk
Das nächste Mal ist ein Venustransit 2012 von Amerika und Asien aus zu sehen und in rund 121 Jahren erst wieder von Europa aus.
Erik Hebestreit